Review: Aibecy Double-Gear Extruder
„Wie kann ich meinen 3D-Drucker verbessern?“ – Diese Frage stelle ich mir, wie viele andere User, oft. In unseren Facebook-Gruppen
Weiterlesen„Wie kann ich meinen 3D-Drucker verbessern?“ – Diese Frage stelle ich mir, wie viele andere User, oft. In unseren Facebook-Gruppen
WeiterlesenWarum Filamente richtig lagern? Der erste Druck mit neuem Filament läuft, die Einstellungen passen und das Druckergebnis ist perfekt.Zwei Wochen
WeiterlesenIhr habt Eurem 3D-Drucker eine neue Spindel mit anderer Steigung eingebaut und müsst nun die Motorschritte anpassen? Ihr baut momentan
WeiterlesenAchtung: Dieser Bericht enthält Werbung. Das Gerät selber wurde aber von uns gekauft und in keiner Weise von einem Hersteller
WeiterlesenPPprint hat in Zusammenarbeit mit seinem Kooperationspartner Raise3D das PPprint x Raise3D Starter-Kit entwickelt, dass den hochqualitativen, aber gleichzeitig einfachen 3D-Druck
WeiterlesenSeit dem 24.12.2020 gibt es eine neue Version des Repetier-Servers (1.0.0) und des Repetier-Monitors (1.3.0). Auf der Facebookseite von Repetier
WeiterlesenVielleicht habt Ihr es hier und da schon einmal gesehen, dass sich 3D-Druckerbesitzer ein Bild – besser gesagt ein Lithophane
WeiterlesenBesitzer des Prusa Mini können sich freuen, denn Landwehr3D bietet seit neustem ein Upgradekit mit Misumi Qualitätslagern und Misumi Präzisionswellen
WeiterlesenMit dem weltweit ersten am Markt erhältlichen, speziell für PP entwickelten break-away Stützmaterial ‚P-support 279‚ haben Sie jetzt die Möglichkeit,
WeiterlesenGina Häußge und Ihr Team haben uns ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk gemacht, wie sie selber schrieb. 😉 Doch lest selbst: „Es
WeiterlesenDies ist die erste Betaversion von PrusaSlicer 2.3.0, nach 2.3.0-alpha1, 2.3.0-alpha2, 2.3.0-alpha3 und 2.3.0-alpha4. Diese Version behebt hauptsächlich Fehler, die
WeiterlesenPünktlich zum 11.11.2020 hat der chinesische Hersteller BIGTREETECH neue Hardware auf den Markt gebracht.Es handelt sich dabei um ein Board
WeiterlesenAuch wir von SELBSTgedruckt sind in der Corona-Krise nicht untätig und haben zusammen mit FabberFactory die Initiative Print2Help ins Leben gerufen.
Bisher konnten schon über 500 Visiere hergestellt ausgeliefert werden.
Interessant ist, wer alles so ein Visier benötigt. Von der Podologin über den Physiotherapeuten bis hin zum Krankenhaus ist alles dabei.
Update 31.03.2020 – Wir haben die Initiative Print2Help gegründet Nachdem der Hackathon gelaufen ist und es viele tolle Ideen gab,
WeiterlesenAktualisiert: 23.03.2020 [no_toc] Auch an uns und unserem Team geht das Thema Corona-Virus natürlich nicht vorbei. Wir haben in den
WeiterlesenNeben einem mechanisch sauber eingestellten 3D-Drucker sind konstante Temperaturen am Hotend und dem Heizbett das A und O für perfekte
WeiterlesenEs schien um Prusa ein wenig still geworden zu sein, wenn man die letzten Wochen etwas zurückverfolgt hat. Doch wie
WeiterlesenDas der Prusa-Aufbau bei 3D-Druckern heutzutage sehr erfolgreich ist, merkt man daran, dass fast täglich neue Modelle dieser Art auf
WeiterlesenNeuigkeiten von Alfawise: Ab dem 01.07. präsentiert Gearbest mit seiner Eigenmarke den U30 Pro. Punkten will der chinesische Internethändler wieder
WeiterlesenDas Hotend ist eines der wichtigsten, wenn nicht sogar das Wichtigste Bauteil des 3D-Druckers.In ihm wird der feste Kunststoffaden (Filament)
WeiterlesenImmer wieder lesen wir, dass einige von Euch Probleme mit Unter- oder Überextrusion haben. Oft ist einfach nur ein falsch
WeiterlesenAngriff auf den Ender-3! Mit dem Alfawise U30 präsentiert Gearbest einen Konkurrenten des beliebten 3D-Druckers. Punkten will man vor allem durch: ein 2,5″
WeiterlesenEine vernünftige Umhausung für den 3D-Drucker? Einfach und kostengünstig? Wir sind heute auf ein Video von prusaprinters.org gestoßen, welches wir
WeiterlesenGearbest 11.11. Singles Day Creality3D Coupons Creality3D CR-10S Gutscheincodes Hier gibt es den Creality3D CR-10S für derzeit 361,26 € Gutscheincode: DE11CR10S
WeiterlesenGearbest Coupon & Flash Deals aktualisiert am: 24.10.2018 Creality3D Coupons Creality3D CR-10S Gutscheincodes Hier gibt es den Creality3D CR-10S für derzeit
WeiterlesenDas aus einer kleinen Idee ein richtig starkes Produkt werden kann, dass zeigt die Erfolgsgeschichte von RS-Präzision. Denn was Richard
WeiterlesenName: CR-X Gewicht: 15kg Größe: 550x450x650mm Besonderheiten: Dual (Double) Extruder, Touch Display und 24V Versorgung Der CR-10 ist erwachsen geworden,
WeiterlesenJosef Prusa scheint mit dem heutigen Datum einen neuen Meilenstein in seinem Unternehmen gesetzt zu haben. Denn Prusa Research verlässt
WeiterlesenHi, wir haben hier mehrere 3D-Drucker in betrieb und wollten auch für unsere Kunden ein Gerät, was idiotensicher zu bedienen
WeiterlesenGlaubensfrage oder doch mehr? Wer in den vergangenen Tagen auf Gearbest, Aliexpress oder anderen chinesischen Verkaufsportalen geschaut hat, konnte feststellen,
WeiterlesenDas sich der CR-10 von Creality3D großer Beliebtheit erfreut, ist nicht nur bei den Benutzern, sondern auch bei den Herstellern
Weiterlesen3D-Scan ohne Nachbearbeitung und das im Handyformat, geht nicht?!? Doch, denn seit heute (04.09.2018) gibt es auf kickstarter.com eine neue
WeiterlesenEin weiterer 3D-Drucker hat sich in die Reihe der CR-10 Clone dazugesellt. Der Alfawise U20, ein Gearbest Eigenprodukt, ist seit
WeiterlesenDer Konkurrenzkampf tobt: Die chinesischen Druckerhersteller beobachten den Markt sehr genau und so verwundert es nicht, dass sich zum Erfolgsmodell
WeiterlesenKommt jetzt der Creality3D CR-10 Killer? Der chinesische Onlinehändler Gearbest stellt unter seiner Eigenmarke Alfawise den U10 vor. Der 3D-Drucker
WeiterlesenAls hätte man es geahnt, bringt der chinesische Druckerhersteller Anet ebenfalls ein Gerät in der „Ender-Klasse“ heraus. Somit schlagen sich
WeiterlesenGearbest Coupon Deals April 2018 aktualisiert am: 30.03.2018 Creality3D Coupons Creality3D CR-10 Coffee & Black Gutscheincode Hier gibt es
WeiterlesenSeit 4 Jahren hat Gearbest nun 3D-Drucker und E-Tools im Sortiment. Grund genug für das chinesische Warenhaus, um Rabatte und
WeiterlesenSelten sind wir von Anfang an zu begeistern, aber wir müssen sagen, dass der JGAURORA A5 unsere Erwartungen bei weitem
WeiterlesenPremiere bei uns im Büro! Dank unseres Sponsors Gearbest konnten wir mit dem HE3D K200 das Neuland der Delta-Drucker betreten,
WeiterlesenWir konnten durch unseren Artikel „Funksteckdosen mit Repetierserver schalten“ ein tolles Angebot für Euch sichern. Beim Kauf des Repetier-Servers Pro
WeiterlesenVorwort Lange haben wir überlegt, ob wir dieses Review überhaupt schreiben sollen, sind dann aber zu dem Entschluss gekommen, dass,
WeiterlesenImmer öfter konnte man in Foren, sozialen Netzwerken usw. lesen, dass es eine neue Art Firmware gibt. Das Besondere daran
WeiterlesenAuch im neuen Jahr wollen wir euch wieder mit neuen Infos aus der 3D-Druckszene versorgen und fangen direkt mit dem
WeiterlesenDas wird benötigt: Um einen individuellen Bootscreen zu erzeugen, braucht Ihr folgende Dinge: Einen 3D-Drucker mit Full Graphics LCD Controller
WeiterlesenAuch wir von SELBSTgedruckt konnten nicht wiederstehen und haben natürlich den Creality3D CR-10 getestet. Auch wenn schon viel über den
WeiterlesenHier gibt’s ein kurzes „Quick & Dirty“ Video vom CR-10.
WeiterlesenWir haben hier für Euch ein paar Videos zusammengefasst, die den Umgang mit dem Slicer Simplify3D vereinfachen sollen.Natürlich hätten wir
WeiterlesenNachdem wir mittlerweile schon einige 3D-Drucker im Preisbereich von 100-299€ testen konnten, haben wir nun die Möglichkeit bekommen den TEVO
Weiterlesen[no_toc] Aus Cura wird Ultimaker Cura und dies ist nicht die einzige Veränderung, die der niederländische Druckerhersteller Ultimaker an seiner
WeiterlesenHöchste Druckqualität und Präzision „Made in Germany“ – das zumindest verspricht der 3D-Druckerhersteller saarpri.com. Nach rund 2,5 Jahren Entwicklungsarbeit soll
WeiterlesenAnknüpfend an die Erfolgsgeschichte des Prusa i3 MK2 könnt Ihr seit heute das neue Meisterwerk von Josef Prusa, den Prusa
WeiterlesenAm 05. September startet auf Kickstarter die Kampagne für den Sculpto+. Dieser soll, laut dem dänischen Hersteller Sculpto, der benutzerfreundlichste
WeiterlesenWarum Filamente richtig lagern? [no_toc] Der erste Druck mit neuem Filament läuft, die Einstellungen passen und das Druckergebnis ist perfekt.
WeiterlesenEr hat (fast) alles, was sich Besitzer des Anet A8 wünschen: ein RAMPS-Board, ein aktiv gekühltes Netzteil und einen Bowden-Extruder…
WeiterlesenDas Ziel von Anet ist klar: Mit dem E10 will man dem Creality CR10 Konkurenz machen. Doch ist das überhaupt
WeiterlesenXYZ da Vinci Mini w – Druckst du schon oder schraubst du noch? Auspacken, anschließen, losdrucken… das ist das Motto
WeiterlesenEs wird spannend! Schenkt man den Einträgen in den sozialen Netzwerken glauben, so stehen die Macher von Simplify3D kurz vor
WeiterlesenSpanische Wissenschaftler können dank Einsatz von 3D-Druckern Tierversuche vermeiden. Kernziel der Mediziner ist eigentlich den Druck von menschlichem Gewebe (Knochen
WeiterlesenDurch die Kooperation von Kuraray und Polymaker ist es bald möglich 3D-Druckteile mit der Oberflächenqualität von Spritzgussteilen herzustellen. Erreichbar wird
WeiterlesenViele auf der Suche nach dem ersten 3D-Drucker haben von ihm oder seinem großen Bruder schon einmal gehört – die
WeiterlesenNeuste Innovationen und Weiterentwicklungen zeichnen die 3D Druck Szene aus. Andere Wege gehen und Ideen ausprobieren, dass wollen viele. Den
WeiterlesenExtrudr ist der zweite österreichische Filamenthersteller in unserer Übersicht. Das aus Fußach stammende Unternehmen bietet neben den normalen Standardmaterialien auch
WeiterlesenIhr kennt den „Hairy Lion“? Mit 2,25kg PLA und einer Größe von rund 315mm hat „3D Printing Nerd“ den größten
WeiterlesenImmer öfter kann man in den Medien folgende Überschrift lesen: „3D-Drucker setzt Haus in Brand“ oder „Wohnungsbrand durch 3D-Drucker ausgelöst“
WeiterlesenWas taugt ein Drucker für 99€? Wir haben den Test gemacht und uns den STARTT von imakr.com bestellt. Den Preview-Artikel
WeiterlesenHier gibt es unser Unboxing Video vom STARTT 3D Drucker zu sehen. Viel Spaß beim Ansehen.
WeiterlesenMit dem neuen Filament 3dk-Top bringt 3dk.berlin ein neues, hochtemperaturbeständiges Filament auf den Markt. Die Hitzebeständigkeit wird mit 200°C dauerhaft
WeiterlesenAm 13.05.2017 ist es wohl wieder soweit, dann hat der Discounter ALDi zum zweiten Mal einen 3D Drucker im Angebot.
WeiterlesenEinen 3D Drucker für 29,99€ kaufen – Schnäppchen oder Fake? Wir haben den Test gemacht. Wer durch eBay & Co.
WeiterlesenDer österreichische Filamenthersteller AptintaPro stellt mit dem PrintaKit ein elegant verpacktes 3D Drucker Werkzeugset vor. Für rund 85,00EUR bietet das
WeiterlesenDas Berliner Unternehmen Kaiserlich24 / Kaisertech vertreibt seine Filamente derzeit ausschließlich auf den Plattformen eBay und Amazon und stellt eine
WeiterlesenDer österreichische Filamenthersteller AprintaPro mit Firmensitz in Guntramsdorf zählt eigentlich zu den Newcomern der Szene. Die Filamente mit der Produktbezeichnung
WeiterlesenIm Jahr 2013 gründete ein Expertenteam aus Produktion, Marketing und Verkauf das russische Unternehmen REC in Moskau. Enstanden ist ein
WeiterlesenMaterial4Print ist ein deutscher Filamenthersteller mit Firmensitz in Paderborn und ist das Resultat eines Zusammenschlusses von technikbegeisterten Unternehmen und Unternehmern.Das
WeiterlesenMan kann ihn schon fast als „eierlegende Wollmilchsau“ bezeichnen. ZMorph selbst bezeichnet ihn als „Multitool 3D-Drucker“. Der ZMorph 2.0 SX
WeiterlesenNach der CeBIT, ist vor der CeBIT. So oder so ähnlich kann man es beschreiben. Die CeBIT 2017 war, wenn
WeiterlesenDer spanische Elektronikhersteller BQ hat heute auf seiner Webseite offiziell die Witbox Go! vorgestellt. Die Witbox Go! ist weltweit der
WeiterlesenKann ein Drucker für 99€ überzeugen? Wir haben uns den STARTT 3D-Drucker angesehen und möchten Euch unser Entscheidung natürlich nicht
WeiterlesenEinem Hersteller von 3D-Druckern ist es nun gelungen, ein Haus innerhalb von nur 24 Stunden fertigzustellen. Das besondere daran ist,
WeiterlesenIn meinem letzten Beitrag Drucken aus der Ferne Teil 1 – Installation von OctoPrint habe ich schon kurz angedeutet, dass
WeiterlesenDer bq Hephestos Prusa i3 ist tot, es lebe der bq Hephestos. Fast schon still und heimlich hat der Elektronikhersteller
WeiterlesenDer Drucker im Hobbyraum, der Computer im Wohnzimmer. Wer kennt es? Man möchte noch schnell einen Druck starten und dann
WeiterlesenHeizbett ja oder nein? Welchen Slicer? Haarspray oder Kaptonband? Auch ich habe mir oft über über diese Fragen Gedanken gemacht,
WeiterlesenSelbstbau, Bausatz oder doch lieber ein Komplettsystem?Diese Frage sollte man sich zu allererst stellen, wenn man mit dem 3D-Drucken beginnen
WeiterlesenWarum ein Heizbett an einen 3D Drucker anschließen? Viele Benutzer eines 3D-Druckers kommen früher oder später nicht an dem Problem vorbei,
Weiterlesen