PID-Tuning – konstante Temperaturen für optimale Ergebnisse
Neben einem mechanisch sauber eingestellten 3D-Drucker sind konstante Temperaturen am Hotend und dem Heizbett das A und O für perfekte
WeiterlesenNeben einem mechanisch sauber eingestellten 3D-Drucker sind konstante Temperaturen am Hotend und dem Heizbett das A und O für perfekte
WeiterlesenFür den Anschluss habe ich ein preiswertes ESP8266 01S Modul gekauft, was auch auf dem Modul aufgedruckt stehen muss. Gekauft habe
WeiterlesenDas Hotend ist eines der wichtigsten, wenn nicht sogar das Wichtigste Bauteil des 3D-Druckers.In ihm wird der feste Kunststoffaden (Filament)
WeiterlesenImmer wieder lesen wir, dass einige von Euch Probleme mit Unter- oder Überextrusion haben. Oft ist einfach nur ein falsch
WeiterlesenDas aus einer kleinen Idee ein richtig starkes Produkt werden kann, dass zeigt die Erfolgsgeschichte von RS-Präzision. Denn was Richard
WeiterlesenRepetier-Server ist eines meiner Lieblingsthemen beim 3D Druck. Nachdem mich die SD-Karten ziemlich annervten, wollte ich den Server auf einer
WeiterlesenVorwort Zuerst möchte ich anmerken, dass ich mich an die Anleitung von Philipp Seidel gehalten habe. Diese Anleitung ist
WeiterlesenMit dem neuen Filament 3dk-Top bringt 3dk.berlin ein neues, hochtemperaturbeständiges Filament auf den Markt. Die Hitzebeständigkeit wird mit 200°C dauerhaft
WeiterlesenIn meinem letzten Beitrag Drucken aus der Ferne Teil 1 – Installation von OctoPrint habe ich schon kurz angedeutet, dass
WeiterlesenDer Drucker im Hobbyraum, der Computer im Wohnzimmer. Wer kennt es? Man möchte noch schnell einen Druck starten und dann
WeiterlesenWarum ein Heizbett an einen 3D Drucker anschließen? Viele Benutzer eines 3D-Druckers kommen früher oder später nicht an dem Problem vorbei,
Weiterlesen