Vergleich: Ender-3 vs. Ender-3 Pro
Glaubensfrage oder doch mehr?
Wer in den vergangenen Tagen auf Gearbest, Aliexpress oder anderen chinesischen Verkaufsportalen geschaut hat, konnte feststellen, dass sich zum Verkaufsschlager von Creality3D, dem Ender-3, ein weiterer 3D-Drucker gesellt hat: der Ender-3 Pro.
Wir möchten in unserer Kurzvorstellung einmal alle wichtigen Unterschiede zwischen den beiden Geräten aufzeigen und schauen, ob sich der Mehrpreis von rund 80€ lohnt.
Schnellere Druckgeschwindigkeit
Laut Datenblatt des Ender-3 Pro auf Gearbest, kann der Ender-3 Pro eine bis zu 125% schnellere Druckgeschwindigkeit erzielen. (Ender-3 80 mm/s vs. Ender-3 Pro 180 mm/s)
Ob dies wirklich realistisch ist, können wir zwar nicht glauben, aber auch zurzeit nicht wiederlegen, da wir den Pro noch nicht für einen Test zur Verfügung haben. Wir denken aber, dass nicht die Druck-, sondern die Verfahrgeschwindigkeit gemeint ist. Und diese beträgt beim Ender-3 ebenfalls 180 mm/s.
Größere Druckfläche
Der Ender-3 Pro soll über eine rund 7,5% größere Druckoberfläche als der Ender-3 verfügen, wobei wir im direkten Vergleich keinen Unterschied der Größe feststellen konnten.
Verbesserte mechanische Eigenschaften
24V-Netzteil von Meanwell
Hier befindet sich die wichtigste und, unserer Meinung nach, beste Veränderung. So setzt man auf ein bekanntes Markenprodukt an der Stromversorgung und erhöht damit die Zuverlässigkeit des 3D-Druckers.
Neue magnetische Druckoberfläche
Das C-MAG Magnetdruckbett ist ebenfalls neu beim Ender-3 Pro. Die Druckplatte ist abnehmbar und flexibel, so dass die Drucke leichter von der Bauplatte abgelöst werden können.
Wir haben aber schon von Fällen gehört, wo die Magnetkraft bei Temperaturen über 90°C fast vollständig nachlässt und somit das Magnetdruckbett unbrauchbar wird.
Hier findet Ihr schonmal alle wichtigen Daten:
Marke | Creality3D |
Geräte Typ | DIY |
Modellbezeichnung | Ender-3 Pro |
Rahmenmaterial | Aluminum |
Druckbett | Aluminum Base inkl. magnetischer Druckplatte |
Düsenanzahl | Single |
Düsendurchmesser | 0.4mm (auswechselbar) |
Drucktemperatur | bis zu 250°C |
Bauraum | 220x220x250mm |
Schichtdicken | 0.05-0.3mm |
LCD-Screen | vorhanden |
Druckgeschwindigkeit | 10 – 180mm/s |
Heizbetttemperatur | bis zu 110°C |
druckbare Materialien | ABS,HIPS,PLA, PETG |
Materialdurchmesser | 1.75mm |
Sprachen | English |
Dateiformate | JPG,OBJ,STL |
XY-Genauigkeit | 0.012mm |
Z-Genauigkeit | 0.004mm |
Spannung | 110V/220V (24V) |
Leistung | 360W |
Slicer | Cura, S3D, Slic3r |
Lieferform | Bausatz |
Betriebssystem | Windows, Mac OS |
Anschlussmöglichkeiten | SD card,USB |
Gewicht | 9kg |